
Kinesio Tapes mit natürlichen Wirkstoffen
Die Kinesio Tapes kombinieren die Vorteile von klassisches Kinesiologie Tapes mit der natürlichen Kraft von Heilpflanzen durch Integration der Wirkstoffe direkt im Tape.

Entwickelt mit Physiotherapeuten
Die Tapes, Zusammensetzung und Anleitungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten und werden stetig verbessert durch das Feedback unserer Kunden.

Besonders hautfreundlich
Bewertet mit "Sehr Gut" von Dermatest.
Die Physio Tapes sind vegan, latexfrei und frei von künstlichen Duft- und Farbstoffen, was die Hautverträglichkeit und Umweltfreundlichkeit unterstreicht.
Warum Kinesio Tapes von Aktimed?
Aktimed bietet als einziger Hersteller weltweit Kinesio Tapes mit integrierten Wirkstoffen – darunter Arnika und CBD. Die patentierte Kombination aus Kinesiologie Tape und pflanzlicher Wirkung sorgt für:
- Zusätzliche Unterstützung bei Entzündungen und Schwellungen
- Spürbare Linderung bei Schmerzen direkt am betroffenen Bereich
Die Tapes von Aktimed sind ideal für professionelle Anwender:innen in Therapie, Sportmedizin oder Reha – ebenso wie für bewusste Selbstanwender:innen, die auf effektive, natürliche Lösungen setzen.
Was ist ein Kinesio Tape und wie wirkt es?
Ein Kinesio Tape wird direkt auf die Haut appliziert und entfaltet dort eine mechanisch-therapeutische Wirkung: Durch seine elastische Zugspannung hebt es die Haut leicht an und kann dadurch den Druck auf darunterliegende Strukturen reduzieren.
Das fördert die Mikrozirkulation, regt den Lymphfluss an und beeinflusst über Hautrezeptoren die Tiefenwahrnehmung (Propriozeption). Schmerzreize können so moduliert, Muskelfunktionen unterstützt und Gelenke entlastet werden – ohne die Beweglichkeit einzuschränken.
Vorteile der Anwendung von Kinesio Tapes
- Erhalt der vollen Bewegungsfreiheit trotz therapeutischer Unterstützung
- Unterstützung der Muskel- und Gelenkfunktion ohne Ruhigstellung
- Verbesserung der lokalen Durchblutung und Lymphdrainage
- Nicht-medikamentöse Schmerzreduktion
- Einfach anzuwenden, auch im Alltag oder beim Sport
Anwendungsgebiete von Kinesio Tapes
Kinesio Tape Knie
Bei Instabilitäten, Patellasehnenreizung oder nach Meniskusverletzungen sorgt das Tape für gezielte Entlastung und führt zur Verbesserung der muskulären Führung – ideal in der postakuten Phase oder als präventive Maßnahme.
Kinesio Tape Schulter
Eingesetzt bei Impingement-Syndrom, Verspannungen oder muskulären Dysbalancen unterstützt das Tape die biomechanische Funktion des Schultergelenks, ohne es einzuschränken.
Kinesio Tape Sprunggelenk
Gerade bei Umknicktraumata oder Bandinstabilitäten kann das Tape propriozeptiv stabilisieren und gleichzeitig Schwellungen reduzieren – eine ideale Ergänzung zur Mobilisation.
Kinesio Tape Nacken
Muskelverspannungen, Haltungsschäden oder Spannungskopfschmerzen lassen sich gezielt adressieren – das Tape verbessert die Durchblutung und wirkt regulierend auf die Muskelspannung.
Kinesio Tape Handgelenk
Unterstützt bei Sehnenscheidenreizungen, Karpaltunnelsyndrom oder Belastungsschmerzen durch repetitive Bewegungen. Besonders hilfreich in Büroberufen oder bei handwerklicher Tätigkeit.
Kinesio Tape Rücken
Bei LWS-Problematiken, ISG-Blockaden oder muskulären Dysbalancen am Rücken aktiviert das Tape die Tiefenmuskulatur und hilft, Schmerzmuster zu durchbrechen.
Kinesio Tape Achillessehne
Zur Entlastung bei Achillodynie oder Sehnenreizung im Rahmen sportlicher Belastung. Das Tape reduziert den Zug auf die Sehne und fördert die lokale Regeneration.
Für wen ist das Kinesio Tape geeignet?
Kinesio Tapes sind sowohl für den Einsatz durch medizinisches Fachpersonal als auch für geübte Selbstanwender geeignet. Sie kommen zum Einsatz bei:
- Akuten und chronischen Muskel- und Gelenkbeschwerden
- Sportverletzungen oder Überlastungssyndromen
- Reha-Patient:innen und orthopädischen Einschränkungen
- Alltagsbelastungen durch einseitige Körperhaltungen (z. B. Bildschirmarbeit)