Kiefer tapen bei Kieferschmerzen mit Gitterpflastern

Anwendung bei Kieferschmerzen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Vorbereitung 
    Hände waschen: Vor dem Auftragen die Hände gründlich reinigen, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Haut reinigen: Die Haut an den vorgesehenen Stellen mit Wasser oder sanftem Reinigungsmittel säubern und gut trocknen.
  • Die Schutzfolie des Aktimed Akupunkturpflasters vorsichtig entfernen, ohne die Klebeseite zu berühren.
  • Pflastergröße auswählen: 
    Small: Für kleine Schmerzpunkte, z.B. an Schläfen oder Kiefer. 
    Medium: Für mittlere Bereiche, z.B. den Nackenansatz. 
    Large: Für größere Flächen, z.B. Schulter- oder oberer Rückenbereich.

1. Kiefergelenke

Anzahl: Je ein kleines Pflaster (Small) pro Seite. Positionierung: Direkt auf das Kiefergelenk, wo der Unterkiefer den Schädel trifft. Wechsel: Nach ca. 12 Stunden oder bei Bedarf erneuern.

  • Öffne leicht den Mund und finde die kleine Vertiefung direkt vor dem Ohrläppchen, wo der Unterkiefer in das Gelenk übergeht.
  • Platziere ein Pflaster auf jede Seite (rechts und links), direkt über diesem Punkt.
  • Drücke das Pflaster sanft an, damit es fest sitzt.

2. Seitlicher Unterkieferbereich

Anzahl: Je ein kleines Pflaster (Small) pro Seite. Positionierung: Entlang des Kieferknochens, auf die verspannten oder schmerzenden Muskelstellen. Wechsel: Nach 12 Stunden.

  • Suche die Stelle auf der Wange, die sich etwa eine Daumenbreite vor dem Kieferwinkel befindet.
  • Fühle die Spannung durch leichtes Pressen mit den Fingern; es sollte ein empfindlicher Punkt sein.
  • Bringe auf jeder Seite ein Pflaster an und drücke es sanft auf die Haut.

Anwendungshinweise

  • Das Produkt ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
    Empfohlen wird die Anlage durch geschulte Personen wie Arzt, Heilpraktiker oder Physiotherapeut.
  • Vor dem Aufbringen der Gitterpflaster die Haut entfetten.
  • Das Tape sollte 20-30 Minuten vor sportlicher Aktivität angelegt werden

Sicherheitshinweise

  • Bei Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe Tape nicht verwenden oder zunächst an einer kleinen Hautstelle testen!
  • Nicht auf offene Wunden und Hautverletzungen kleben!
  • Bei Hautreaktionen wie Juckreiz oder Rötungen das Tape sofort entfernen!
  • Schwangere dürfen das Tape nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt anlegen
  • Für Kinder unzugänglich aufbewahren!

Detaillierter Beipackzettel